Gestern haben wir schon einmal auf die aktuelle Umfrage vom Business Insider auf unserer Google+ Seite hingewiesen. Über 1.500 Stimmen später hat sich das Ergebnis gefestigt und man kann sagen, entweder verwenden die Nutzer Google+ sehr regelmäßig, oder überhaupt nicht.
45 % gaben an, dass sie Google+ täglich verwenden. Hiermit die meistgenannte Antwort. 36 % der Teilnehmer verwenden Google+ überhaupt nicht.
Das Ergebnis spiegelt auch ein wenig unseren Eindruck wieder. Es gibt einen bestimmten Nutzerkreis der Google+ regelmäßig und aktiv verwendet. Diese Nutzer sind auch meist von G+ überzeugt und wissen die Plattform zu schätzen.
Das zweite Lager agiert komplett gegensätzlich und kann mit Google+ überhaupt nichts anfangen. Ist das evtl. das wahre Problem von Google+?
18 % verwenden Google+ nur sporadisch. Die Nutzung schwankt hier zwischen einmal pro Woche, bis zu einmal im Monat. Es gibt also die „Hardcore-User“, die „Google+ Hasser“ und dazwischen klafft eine große Lücke.
Wir zählen zu den täglichen Nutzern, verstehen aber auch die andere Seite, die einen Wechsel von Facebook zu Google+, als nicht sinnvoll betrachtet. Wenn Nutzer das gleiche wie auf Facebook erwarten, dann kann man schnell enttäuscht sein. Das Verständnis für Google+ und die Art und Weise der Verwendung ist vielen Nutzern noch nicht klar. Google+ ist kein zweites Facebook, bietet aber, richtig eingesetzt, für fast jeden einen Mehrwert.
Mit diesem Problem kämpft Twitter, speziell in Deutschland, auch immer noch.
Blogger in Charge bei Futurebiz, Speaker, Autor und Senior Digital & Social Media Berater bei der Agentur BRANDPUNKT. Jan Firsching berät Marken und Unternehmen bei der Entwicklung von digitalen und Social Media Strategien. Zu Futurebiz Consulting
Blogger in charge at Futurebiz. Speaker, author and senior digital & social media consultant at the BRANDPUNKT agency. Jan Firsching advises brands and companies on the development and implementation of digital and social media strategies.